| 1898 |
- |
Schmiede |
| 1898 |
- |
Gebäude der ehemaligen Ziegelei (später Sattlerei) |
| 1899 |
- |
Feuerwehrgebäude |
| 1905 |
- |
Busgaragen/Sanitätsstelle, Versandgebäude, Heizzentrale gegenüber Versand |
| 1906 |
- |
Bandhalle |
| 1907 |
- |
Mechanische Abteilung |
| 1908 |
- |
"Weißes Haus" |
| 1909 |
- |
Sattlerei (später Küchengebäude) |
| 1911 |
- |
Hallenkomplex A-D (Werkzeugbau, Hauptmechanik, Fahrerhausbau), I-Halle (Presserei) |
| 1920 |
- |
Heizung für hinteren Betriebsteil |
| 1922 |
- |
Hallenkomplex E-E1 (Fliegerhallen), Farbspritzerei A1 |
| 1941 |
- |
Pförtnergebäude am Haupteingang, Luftschutzbunker, Scherenhalle |
| 1942 |
- |
Küchengebäude nach Brand der Sattlerei |
| 1949 |
- |
Betriebszimmerei |
| 1950 |
- |
Drei Berufsschulbaracken |
| 1952 |
- |
30-kV-Station |
| 1954 |
- |
Konsum-Betriebsverkaufsstelle (Baracke) |
| 1956 |
- |
Neue mechanische Abteilung mit Scharfschleiferei |
| 1961 |
- |
Belasterkran |
| 1965 |
- |
Neues zentrales Heizwerk mit Außenanlagen |
| 1968-70 |
- |
Drei Verwaltungsbaracken |
| 1970/71 |
- |
Reifenlagerhalle |
| 1975 |
- |
Mehrzwecklackierung |
| 1978 |
- |
Kampfgruppenobjekt |
| 1979 |
- |
Plastverarbeitungshallen |
| 1980 |
- |
Wärmeverteilerzentrale, Dreigeschosser |
| 1981 |
- |
2. Walzmaterialkranbahn, Acetylenanlage, 1. Raumzellenkomplex |
| 1983 |
- |
Neues Farblager |
| 1988 |
- |
2. Raumzellenkomplex |